- The Working Woman
- Posts
- The Working Woman 04.12.2023
The Working Woman 04.12.2023
💎 WTF ist Value Investing? RIP Charlie Munger. 💸 Ab welchem Gehalt sind wir „glücklich“? 💬 40 verdammt gute Rückfragen im Bewerbungsgespräch
Wenn dir der heutige Newsletter gefällt, teile The Working Woman mit Freund:innen und Kolleg:innen.
Guten Morgen, Working Woman! ☕️
Wir vergessen niemals unsere guten Manieren. Trotz des Selbstvertrauens, das F*ck-you-money einem gibt.
Etwas Persönliches: Dieses Jahr ließ Dezember echt auf sich warten. Nicht, weil ich die Adventszeit so liebe (tue ich). Sondern, weil das Jahr echt sch* lief (tat es wirklich). Ich erspare euch die Details und freue mich einfach wie ein Wichtel, das Jahr 2023 hinter mir zu lassen.
Was mir durch dieses Jahr geholfen hat, waren drei Dinge:
La Familia und die Geburt meiner Tochter, auf die ich mich sehr freuen durfte und was die Familie trotzdem total aus der Bahn geworfen hat.
Mich auf „Inputs“ zu konzentrieren, die ich beeinflussen kann. Alles Andere war außerhalb meiner Kontrolle. Why worry?
Dieser Newsletter als Herzensprojekt und weil ich mich über jede einzelne liebe Nachricht freue und sie immer meinem Partner vorlese. Wenn auch du mir ein kleines Danke schicken möchtest, buy me a latte macchiato.
Die Themen heute:
💎 WTF ist Value Investing? RIP Charlie Munger.
💸 Ab welchem Gehalt sind wir „glücklich“?
💬 40 verdammt gute Rückfragen im Bewerbungsgespräch
NOT BUSINESS AS USUAL
News, die dich wirklich interessieren
Signa-Insolvenz: So geht es weiter. Tochter Sportscheck meldet ebenfalls Insolvenz an.
Shein hat Dokumente bei der US-Börsenaufsicht eingereicht, um 2024 an die Börse zu gehen. Hier die Story von Shein.
Ronaldo (jap, dem Fußballer) droht eine Klage auf 1 Mrd. USD für Krypto-Werbung.
DEEP DIVE
WTF ist Value Investing oder wie Charlie Warren (und sich selbst) reich gemacht hat
Quelle: Twitter/X
Die News: Du hast sicherlich mitbekommen, dass Charlie Munger, der langjährige Geschäftspartner bei Berkshire Hathaway und Freund von Warren Buffett, letzte Woche im Alter von 99 Jahren verstorben ist.
Big Picture: Während Warren-das-Orakel-von-Omaha-Buffett weltbekannt ist, hielt sich der studierte Anwalt Munger lieber im Hintergrund. Dabei hat er seit der Zusammenarbeit mit Buffet 1977 (!?) dessen Investment-Philosophie geprägt. Ich rede von Value Investing aka wertorientiertes Investieren.
Mit dieser Investmentstrategie versuchen Wertinvestor:innen, Aktien zu finden und zu kaufen, die gemäß einer fundamentalen Analyse unter ihrem wahren Wert gehandelt werden. Ziel ist es, Aktien zu ergattern, die weniger kosten als ihr innerer oder Buchwert.
Die Grundannahme: Wertinvestor:innen glauben, dass der Markt auf gute und schlechte Nachrichten überreagiert, was zu Aktienkursbewegungen führt, die nicht den langfristigen Grundlagen eines Unternehmens entsprechen. Diese Überreaktionen bieten die Chance, Aktien zu Schnäppchenpreisen zu erwerben.
Sie wollen Anteile an Unternehmen besitzen, von denen sie wissen, dass sie solide Prinzipien und Finanzen haben, unabhängig davon, was alle anderen sagen oder tun.
Wertorientiertes Investieren erfordert Disziplin, Geduld und eine konträre Denkweise. Es ist wie Detektivarbeit, um diese geheimen Aktien-Schnäppchen zu finden und sie im Vergleich zu ihrem Marktwert günstig zu kaufen.
Häufiges Missverständnis: Beachte, dass wertorientiertes Investieren nicht bedeutet, dass man eine Aktie kauft, die kein Wachstum aufweist. Es bedeutet lediglich, dass Wachstum nicht der Hauptanziehungspunkt ist. Value Investing wird häufig Growth Investing gegenüber gestellt.
Für Berkshire Hathaway hat sich wertorientiertes Investieren als erfolgreiche Anlagestrategie erwiesen. Es ist aber allgemein wenig bekannt, dass Buffet (bevor er Munger traf) die Empfehlung von Benjamin Graham, dem “Vater” des Value Investing, etwas zu wörtlich nahm, "einen Dollar für fünfzig Cent zu kaufen". Er kaufte die Aktien, die lediglich günstig waren.
Munger hingegen vertrat die Ansicht, dass es vorteilhafter sei, ein exzellentes Unternehmen zu einem angemessenen Preis zu erwerben, statt sich für ein mittelmäßiges Unternehmen zu entscheiden, nur weil es zu einem außergewöhnlich günstigen Preis angeboten wird. Der Rest ist Geschichte.[Weiterlesen…]
Mehr von Charlie Munger?
Das erste und einzige Podcast-Interview vom 29.10.2023.
Ein paar Quotes von Munger und wie sie die Jungs von “My First Million” geprägt haben. Zur Unterhaltung.
Disclaimer: Dies hier dient ausschließlich informativen Zwecken und ist keine Anlage- und Investmentberatung. Ich selbst praktiziere diese Strategie nicht.
PERSÖNLICHE FINANZEN
Wärst du mit einem höheren Gehalt ein glücklicherer Mensch? Das sagen die Studien.
Quelle: giphy.com
Glaubst du, du wärst mit einem höheren Gehalt ein glücklicherer Mensch? Ab welcher Höhe? Eine neue Studie von Empower, die in der Harvard Business Review vorgestellt wird, behauptet, dass aus Sicht der Teilnehmenden “mehr immer besser” sei.
Laut Studie, glauben die meisten Menschen, sie bräuchten eine erhebliche Gehaltserhöhung, um wahrhaft zufrieden zu sein. Bei einem Median-Gehalt von 65.000 USD pro Jahr lag das Wunschgehalt bei 95.000 USD, um Glück und weniger Stress zu empfinden.
Die Empower-Studie zeigt auch, dass selbst sehr wohlhabende Menschen ständig nach mehr streben. Bei 2.000 Befragten finde ich die Substanz der Studie etwas dünn und lediglich indikativ. [Das sind die differenzierteren Ergebnisse seriöser Studien.]
KARRIERE
40 verdammt gute Rückfragen im Bewerbungsgespräch
Quelle: giphy.com
Wenn du gerade mitten im Jobwechsel steckst, oder das eines deiner Neujahrsvorsätze wird, willst du so viel wie möglich über deinen Job in Erfahrung bringen. Und sicherlich kannst du nicht fragen: “Wie ist hier die Kultur so?”. Diese Liste mit 40 verdammt guten Fragen, lässt dich deinem/r neuen Arbeitgeber:in charmant auf den Zahn fühlen.
Zum Beispiel:
Auf welche Finanzkennzahlen / KPIs optimiert dieses Unternehmen?
Welche Unternehmen werden von der Führungsspitze bewundert und ihnen nachgeeifert?
Welche Eigenschaften vereinen hier diejenigen, die erfolgreich sind?
IN CASE YOU MISSED IT
Bonus Reading
Im OpenAI-Vorstand sind ein paar Sitze neu zu besetzen. Tech-Leaderinnen reißen sich aber nicht darum. That’s why.
Wir haben es schriftlich! Die Verhaltensforschung hat bewiesen, dass glückliche Mitarbeitende bessere Leistungen erbringen.
Emma Grede baut im Hintergrund die Businesses der Kardashian/Jenner-Familie auf. In diesem Interview mit Jay Shatty spricht sie über ihre Karriere, Ambition und Mutterschaft.
How To: Gehalt verhandeln für Frauen.
Forbes hat nun eine “Hall of Shame” in ihrer “30 under 30”-Liste.
Das Workify Wrapped 2023 von The Working Woman. Und du so?
Wie haben dir die Themen heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Xoxo, Maria von The Working Woman
Reply