- The Working Woman
- Posts
- The Working Woman 02.12.2024
The Working Woman 02.12.2024
đŁ Willkommen in der Bro-Economy đ€ How to: Netzwerken-Grundlagen đ„ How To: anderen sagen, was du willst
Wenn dir der heutige Newsletter gefÀllt, teile The Working Woman mit Freund:innen und Kolleg:innen.
Guten Morgen, Working Woman! âïž
Habt ihr Euch letzte Woche auch gefragt, was man denn mit einer 6,2-Millionen-Banane macht? Die Antwort: Sie medienwirksam aufessen. Genau das hat Krypto-MilliardÀr Justin Sun getan. Was mich zum heutigen Hauptthema bringt: Willkommen in der Bro-Economy!
Die Themen heute:
đŁ Willkommen in der Bro-Economy
đ€ How to: Netzwerken-Grundlagen
đ„ How To: anderen sagen, was du willst
NOT BUSINESS AS USUAL
News, die dich wirklich interessieren
Ngozi Okonjo-Iweala wurde fĂŒr eine zweite Amtszeit als WTO-Chefin bestĂ€tigt.
EU-Kommission billigt die Lufthansa-Ăbernahme von ITA.
IW-Studie: So ist die Kaufkraft in unterschiedlichen Regionen Deutschlands.
INSIGHTS
Bros gone wild: Testosteron + Trading-Apps = đŁ
Spill the tea: Ein US-PrĂ€sident, der vor Kamera eine Krypto-Plattform bewirbt - klingt nach Deep-Fake und dem nĂ€chsten Krypto-Scam? Leider RealitĂ€t. Trump, der noch vor ein paar Jahren Bitcoin fĂŒr âheiĂe Luftâ erklĂ€rte, ist jetzt âChief Crypto Advocate" und der Bitcoin-Kurs ist kurz davor, die Rekordmarke von 100.000 USD zu durchbrechen. Welcome in der Bro-Economy!
Big Picture Im FrĂŒhling schrieb ich noch von der Sheconomy, aber spĂ€testens seit der US-PrĂ€sidentschaftswahl kommt die Bro-Economy, ein volatiles, hochspekulatives Finanzökosystem, das halb Wall Street, halb Vegas ist - hauptsache Dopamin-Kicks - aus dem Schatten diverser Reddit-Communities ans Licht.
Who? Es wird von Bros (jung & mĂ€nnlich) angetrieben, die risikofreudig sind, traditionellen Institutionen misstrauen und zunehmend an Apps hĂ€ngen, die die Grenze zwischen Investieren und GlĂŒcksspiel verwischen. Vorangetrieben wird das Ganze durch alte, weiĂe, reiche MĂ€nner: Trump und Elon Musk.
Und die drei SĂ€ulen der Bro-Economy:
1. Day-Trading, weil âStonks only go upâ đ
Tun sie nicht. Day-Trading ist die Einstiegsdroge der Bros, aber es fĂŒhlt sich an wie das Endgame. Gamification-Apps wie Robinhood, die angeblich den Aktienhandel demokratisieren, sind eher eine Mischung aus Candy Crush und Kasino. Die Psychotricks:
Konfetti nach jedem Trade (dopamin-rush, baby!)
"Trending Stocks" als wĂ€râs die neuste Netflix-Serie
Push-Nachrichten wie von deiner BFF
Die Anlagestrategie? YOLO. Meistens basieren die Trades auf Reddit-Hypes, Memes oder Tweets von Elon Musk - ein Raketen-Emoji und die Kurse steigen!?
Die RealitĂ€t? 80 % der Day-Trader verlieren Geld. 2023 tradeten 11,8 Mio. Menschen monatlich auf Robinhood. Meine Empfehlung: Warnhinweise wie auf Zigarettenpackungen: âTrading kann zu schwerem FOMO und leeren Konten fĂŒhren.â Ăbrigens hat Deutschland fĂŒr Robinhood ein Werbeverbot verhĂ€ngt.
2. Sportwetten: Geldwetten geben den âKickâ
Seit der Legalisierung 2018 haben die USA daraus einen 120-Milliarden-Dollar-Markt (2023) geschaffen. Sportwetten sind der neue Volkssport der Amerikaner.
Zwei von fĂŒnf Erwachsenen in den USA setzen inzwischen Geld auf Sport, als wĂ€re es ein Aktiendepot. Apps wie DraftKings und FanDuel machen's möglich. Doch die Statistiken haben eine dunkle Seite: 40% der Online-Wetter geben zu, ihr Budget zu ĂŒberschreiten. Jeder FĂŒnfte verzockt sogar Geld, das fĂŒr Alltagsausgaben gedacht war.
Und dann gibtâs noch Polymarket und politisches Wettspiel und sogenannte âPrediction Marketsâ. Ich schrieb hier darĂŒber.
3. Krypto: Die neue Religion von Fanatikern und Scammern
Trump, einst scharfer Krypto-Kritiker, hat eine erstaunliche Wandlung vollzogen: Als Chief Crypto Advocate will er Amerika zur globalen Krypto-Hauptstadt machen. Sein Plan: eine massive Deregulierung des Marktes, Banken den Handel mit digitalen WÀhrungen ermöglichen und eine kryptofreundliche Besetzung der US-Börsenaufsicht. Es soll sogar einen staatlich geförderten Krypto-Dollar geben.
Die Zahlen sind beeindruckend: 36% der jungen US-Erwachsenen haben Krypto-Erfahrung, global sind es 420 Millionen Menschen. 2023 verdoppelte sich die Zahl der Bitcoin-MillionÀre auf 85.400, der Bitcoin-Kurs schoss um 142% nach oben. Plattformen wie Robinhood und Coinbase machen den Einstieg so einfach machen wie deinen nÀchsten Amazon-OneClick-Checkout.
Doch Vorsicht! Der weitgehend unregulierte Markt ist ein Paradies fĂŒr BetrĂŒger. 2023 wurden durch Phishing-Attacken 2 Mrd. USD erbeutet. Pump-and-Dump-Schemes, bei denen Krypto-Assets kĂŒnstlich aufgeblasen und dann abgestoĂen werden, sind an der Tagesordnung. âRein hypothetischâ könnten Trump, Musk oder Rogan mit ihren Aussagen den Bitcoin-Kurs massiv beeinflussen â und dabei von eigenen Investments profitieren.
Die Bro-Economy ist kein NischenphÀnomen mehr. Eine Generation junger MÀnner, gefangen zwischen stagnierender Kaufkraft und explodierenden Immobilienpreisen, findet ihre Hoffnung in der digitalen Casino-Welt. Trading-Apps, Sportwetten und Krypto versprechen, was der regulÀre Arbeitsmarkt nicht mehr hergibt: getting rich quick.
Apps, Gamification und kulturelle Trends haben die Bro-Economy in den Mainstream katapultiert. Die Apps wissen genau, was sie tun. Sie sprechen die Ur-Instinkte an: Risiko, Community, Status. Verlierst du Geld? Kein Problem, scroll weiter, poste ein Meme. Die nÀchste Tradingchance kommt bestimmt.
Was wir hier sehen, ist kein Trend â es ist ein Symptom. Eine ganze Generation, die im regulĂ€ren System keine Perspektive mehr sieht und deswegen alles auf eine Karte setzt. [WeiterlesenâŠ]
KARRIERE
How To: Grundlagen im Netzwerken
In diesem drei-teiligen Guide hat die Redaktion von Sheconomy alle Grundlagen nochmal abgedeckt. Alles, was du wissen willst, in 2025:
KARRIERE
How To: anderen sagen, was du willst (und es bekommen)
Erfolg fĂ€llt nicht vom Himmel â er kommt, wenn du laut und deutlich sagst, was du willst. Egal ob FĂŒhrungsrolle, neues Projekt oder Board Seat: Wer fragt, kommt weiter. Deine Mentor:innen und Kolleg:innen sind keine Gedankenleser:innen. Wenn du nicht sagst, was du willst, kann dir auch keiner helfen. Und diese Lektion kommt von niemand geringerem als Sheryl Sandberg.
Ja, es kostet Ăberwindung, sich sichtbar zu machen. Aber die Alternative? Chancen verpassen, weil keiner wusste, dass du sie wolltest. Und mal ehrlich: Ein Nein tut weniger weh als Reue ĂŒber verpasste Chancen. Frag, bevorâs jemand anders tut. [WeiterlesenâŠ]
IN CASE YOU MISSED IT
Bonus Reading
Neue Studie: Mangelnde Chancengleichheit aka soziale ImmobilitĂ€t fĂŒhrt in Deutschland zu BIP-Verlust in Milliardenhöhe.
TikTok-Trend: Women in male fields. Es wÀre witzig, wenn es nicht traurig wÀr.
Freude auch an schlechten Tagen finden - fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte.
Neue Zahlen: 93% der GenZ nutzt KI-Tools.
Das deutsche MedTech-Unternehmen Neoplas Med, spezialisiert auf Kaltplasmatechnologie zur Wundbehandlung, hat unter Ulrike Sailer 18 Mio. USD von Niterra Ventures erhalten.
Die richtige Antwort auf: âWarum sollten wir Sie einstellen?â
Youtube hat post mortem letzte Worte der verstorbenen Susan Wojcicki veröffentlicht.
5 Mythen ĂŒber Frauen und Finanzen, die âĂĄ la poubelleâ gehören.
Femtasy sucht eine:n Chief of Staff. Dich?
Wie haben dir die Themen heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Xoxo, Maria von The Working Woman
PS. Alle Antworten gehen direkt in meine Inbox und ich liebe es, E-Mails zu bekommen :)
Reply