The Working Woman 22.01.2024

🏔️ 7 Take-aways aus Davos 🙊 How To: Heikles Thema im 1-on-1 ansprechen ✈️ Von der Stewardess zur Präsidentin der Fluglinie

Wenn dir der heutige Newsletter gefällt, teile The Working Woman mit Freund:innen und Kolleg:innen.

Guten Morgen, Working Woman! ☕️

Wir sind die Überraschungsparty in deinem Posteingang - und stoßen auf all deine kleinen und großen Karriereerfolge an!

Heute Abend um 20 Uhr schon was vor? Caro und Nora von der Founderscircle Academy veranstalten eine Online-Session zum Thema Gründen und Netzwerken mit anschließender Q&A. Hier kostenlos anmelden.

Und ich habe übermorgen Geburtstag (35 omg!?). Wenn du mir eine kleine Freude machen möchtest, empfehle The Working Woman weiter! 💌

Die Themen heute:

  • 🏔️ Die wichtigsten Take-aways aus Davos

  • 🙊 How To: Heikles Thema im 1-on-1 ansprechen

  • ✈️ Von der Stewardess zur Präsidentin der Fluglinie

NOT BUSINESS AS USUAL

News, die dich wirklich interessieren

INSIGHTS

Recap: Das Wichtigste vom Weltwirtschaftsforum in Davos

Quelle: giphy.com

Die News: Treffen sich ein namhafter CEO, ein Staatsoberhaupt und der Musiker Will.I.Am… So ungefähr könnte ein Witz beginnen, war aber letzte Woche die Realität beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos.

Darüber hat die Wirtschaftselite gefachsimpelt:

  • Argentinien’s Präsident Javier Milei sorgte für Empörung Gesprächsstoff, indem er sich in seiner Rede gegen “die sozialistische Agenda” des WEF stellte und stattdessen für Anarchokapitalismus plädierte. Silicon Valley war begeistert. Hier ein Faktencheck von SRF.

  • KI war vorherrschendes Thema. Während Sam Altman andeutete, man sei nicht mehr weit entfernt von einer AGI (allgemeinen künstlichen Intelligenz), sprach Marc Benioff, CEO von Salesforce, von einem potenziellen AI-Hiroshima.

  • Peking war mit der größten Delegation seit Jahren angereist, denn es fließt massiv Kapital aus China ab. Der chinesische Premier Li Qiang betonte, dass Investitionen in China eine Chance und kein Risiko seien.

  • Auch Indien warb um Investitionen: Indien präsentierte seine weiblichen Führungskräfte, seine digitale Infrastruktur und sein Startup-Ökosystem, um Investor:innen anzuziehen und sich als globales Geschäftszentrum zu präsentieren

  • "Am Ende des Tages kann man weniger Kalorien essen. Aber man kann nicht weniger Flüssigkeit zu sich nehmen.", sagte Coca-Cola-CEO James Quincey. Er macht sich keine Sorgen, dass Ozempic dem Business schaden könnte, denn der Limo-Gigant besitzt fast jede andere Getränkelinie, von der du je gehört hast.

  • Diskutiert wurden auch der Welthandel, der Klimawandel und die Auswirkungen einer möglichen Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus.

Take-aways: Das diesjährige Motto “Rebuilding Trust” scheint mir jedenfalls nicht erreicht worden zu sein. Laut dem Edelman Trust Barometer 2024 ist ein wachsender Anteil der Bevölkerung besorgt, dass Regierungen und Wirtschaftsführer:innen" absichtlich versuchen, die Menschen in die Irre zu führen“.

KARRIERE

How To: Ein schwieriges Thema gegenüber der Führungskraft ansprechen

Quelle: giphy.com

Es kann schwer sein, deinem/r Chef:in ein emotional aufgeladenes Thema zu präsentieren, vor allem, wenn du unsicher bist, wie er/sie darauf reagieren könnte. Ob es um Zoff mit einem/r Kolleg:in geht, gesundheitliche Sorgen oder du ausgebrannt bist – hier ein paar Tipps:

  1. Überlege zuerst, ob deine Führungskraft dir tatsächlich helfen kann und welche Art von Unterstützung du möglicherweise erbittest. Wenn er/sie dir bei dem Thema nicht helfen kann, ist es nicht die richtige Person.

  2. Hast du dich entschieden, dein Anliegen zu teilen, dann schreibe deine Punkte auf und probiere sie aus. Spiele mögliche Reaktionen durch und sei darauf vorbereitet. Du könntest ihn/sie auch vorab informieren, dass du etwas Sensibles ansprechen möchtest.

  3. Dann starte das Gespräch mit Charme. Positive Körpersprache, ein Lächeln, Augenkontakt, um eine warme und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Breite dann deine Punkte aus. Wenn du ein Problem präsentierst, das einer Lösung bedarf, komm mit ein paar vorbereiteten Ideen.

  4. Höre aufmerksam zu, was deine Führungskraft zu sagen hat. Wenn er/sie Änderungen an deinem Lösungsvorschlag vorschlägt, sei offen für Anpassungen und vernünftige Kompromisse. Beende das Meeting, indem du dich für die Unterstützung bedankst und etwaige nächste Schritte besprichst. [Weiterlesen…]

FEMALE LEADER TO FOLLOW

Mitsuko Tottori: Von der Flugbegleiterin zur Präsidentin einer Fluglinie

Quelle: Yahoo Nachrichten

Mitsuko Tottori, 59, wurde letzte Woche als erste Frau ever zur Präsidentin von Japan Airlines ernannt - im misogynen Japan! Was wie eine kleine Sensation klingt, könnte ein weiterer Fall vom Glass Cliff sein, denn es gibt viel zu tun nach dem kürzlichen Flughafen-Unglück.

Wer ist also Mitsuko Tottori? Sie begann ihre Karriere bei JAL im Jahr 1985 als Flugbegleiterin. Im Laufe der Jahre kletterte sie die Karriereleiter hinauf und bekleidete verschiedene Positionen mit zunehmender Verantwortung.

2005 übernahm sie ihre erste Managementrolle unter den Flugbegleiterinnen und wechselte später in die Sicherheitsabteilung. Zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 wurde sie Vorständin für die Flugbegleiterinnen und Mitglied des Führungsgremiums. Während des pandemiebedingten Stillstands schlug sie vor, Stewardessen an Unternehmen und Behörden auszuleihen, um Entlassungen zu vermeiden. Zuletzt avancierte sie zur Managerin für Customer Experience.

Ein unglaublicher Werdegang. Denn Japan hat unter den G7-Ländern eines der niedrigsten Niveaus an Geschlechtergleichheit, besonders bei Frauen in Führungspositionen. Häufig endet die Karriere mit dem ersten Kind.

Diese Ungleichheit zeigt sich in der Luftfahrtindustrie durch Stereotypen, Lohnunterschiede und fehlende Mentoring-Möglichkeiten für Frauen. Tottoris Ernennung erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt, nachdem japanische Unternehmen zunehmendem Druck ausgesetzt sind, Herausforderungen bezüglich der Geschlechterdiversität anzugehen.

„Es gibt weibliche Angestellte da draußen, die mit ihren Karriereschritten zu kämpfen haben oder durch große Ereignisse in ihren Leben gehen müssen“, sagte sie auf einer Pressekonferenz. „Ich hoffe, dass meine Berufung als Präsidentin sie ermutigen kann oder ihnen den Mut gibt, den nächsten Schritt zu gehen.“

Tottori betont auch den Fokus auf Sicherheit. Dies ist nicht nur eine Geschäftsstrategie, sondern auch eine persönliche Überzeugung, die durch die Erfahrung beeinflusst wurde, die sie zu Beginn ihrer Karriere beim Absturz des JAL-Flugs 123 im Jahr 1985 machte. "I plan to just be myself," sagte Tottori. Sie tritt ihre neue Rolle am 1. April 24 an. [Weiterlesen…]

IN CASE YOU MISSED IT

Bonus Reading

Wie haben dir die Themen heute gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Xoxo, Maria von The Working Woman

Reply

or to participate.