- The Working Woman
- Posts
- The Working Woman 17.03.2025
The Working Woman 17.03.2025
💡 How To: Geschäftsidee finden ☢️ How To: Toxische Chef:innen erkennen 🤌 Was Supercommunicator ausmacht

Guten Morgen, Working Woman! ☕️
Treue Leser:innen wissen: 2025 will ich wieder gründen. Diese Woche habe ich drei spannende Geschäftsideen verworfen und zwei neue entdeckt. Es ist wie immer: zwei Schritte vor, einer zurück.
Während ich also nach der nächsten Idee suche, möchte ich dir etwas zurückgeben: kostenlose Mentoring-Sessions für alle, die genau jetzt Unterstützung brauchen.
Wähle einen dieser Bereiche, in denen ich dir konkret helfen kann:
👉 Wie du AI-Tools und Automatisierung in deinem Marketing-Team nutzen kannst
👉 Sparringspartner zu konkreten Fragen zu deiner Marketingstrategie oder einem konkreten Kanal
👉 Konkrete Fragen zum Produkt oder ehrlicher Roast deines Produktes
👉 Erste Schritte in die Selbstständigkeit & Gründung
👉 Karrierefragen und Verhandlungsstrategien für Frauen
👉 Führungsfragen, wie Aufbau eines Teams oder konkrete Herausforderungen
Buch dir einfach einen Termin oder schreib mir direkt:
- Maria
Wie du eine Geschäftsidee findest (und warum perfekt überschätzt wird)
Vor 13 Jahren gründete ich ein Start-up und habe in der Zeit eine spannende Sache gelernt: Fast jede:r hat schon einmal mit dem Gedanken gespielt, selbst etwas zu starten – aber viele hängen an der fehlenden "genialen Idee" fest. Spoiler: Die perfekte Idee gibt es nicht!
Airbnb war ursprünglich nur eine kurzfristige Lösung, um irgendwie die Miete zahlen zu können. Instagram begann als App für Standort-Check-ins namens "Burbn", und Slack war anfangs ein internes Kommunikationstool für Videospielentwickler. Der Rest ist Geschichte.
Hier fünf Wege, wie du zu deiner nächsten Geschäftsidee kommst:
1. Ärgern ist erlaubt, um eigene Pain Points zu nutzen
Die Dinge, die dich täglich stören oder Prozesse, die dir in deinem Job den letzten Nerv rauben, sind perfekte Startpunkte. Persönliche Frustrationen bieten dir automatisch einen Wettbewerbsvorteil, weil du das Problem und die Zielgruppe authentisch verstehst. Frage dich: Wie könnte das besser gehen? Wahrscheinlich bist du mit deinem Problem nicht allein – schon hast du eine Idee.
2. Trends früh erkennen und auf der Welle reiten
Es ist leichter, mit einer mittelmäßigen Idee in einem wachsenden Markt Erfolg zu haben, als mit einer genialen Idee in einem stagnierenden Markt. Nutze Google Trends (kostenlos) oder zahlungspflichtige Keyword-Recherche und Trend-Analysen, wie Exploding Topics. Die Menge an Suchanfragen sind ein guter Indikator, ob andere Menschen sich für dieses Thema interessieren.
Truth bomb: Wenn Journalist:innen und Medien anfangen von einem Trend zu berichten, ist er meist schon „common sense“ und du bist zu spät dran.
3. Von Erfolgsgeschichten anderer inspirieren lassen
Inspiration funktioniert aktiv. Gute Ideen entstehen durch aktives Suchen und Kombinieren. Und wenngleich mit Vorsicht zu genießen, so gibt’s eine Menge Newsletter, Websites und Podcasts, die dir helfen können, neue Marktlücken und Geschäftsideen zu entdecken. Sieh dir erfolgreiche Modelle in verschiedenen Branchen oder anderen Ländern (z.B. USA / Asien) an und überlege, wie du diese adaptieren und kombinieren kannst. Aber Vorsicht: Wenn dir jemand einen Kurs verkaufen will, dann bist DU das Geschäftsmodell.
Kostenlos: eBiz Insider, Trends.vc, Producthunt, YT von Greg Isenberg, YT von My First Million
Kostenpflichtig: Exploding Insights, Starter Story,
4. Direktes Kund:innenfeedback einholen
Die besten Ideen sind first-hand. Wenn es also nicht dein eigener Pain Point ist und du schon eine vage Idee hast, dann ist die zweitbeste Quelle direktes Kund:innenfeedback. Schon 5-10 ehrliche Gespräche bringen dir wertvollere Einsichten als jede theoretische Marktanalyse. Plus: Erste Fans gewinnst du gleich mit.
5. Deine Stärken nutzen
Letzter Tipp: Gründe ein Business, das genau zu deinen Fähigkeiten passt. So wie im Founder-Slang von Product-Market-Fit (PMF) gesprochen wird, so gibt es auch einen Founder-Market-Fit. Nicht jedes Business passt zu dir. Du solltest dir also schon vorstellen können, das die nächsten 5-8 Jahre zu machen.
Take-aways: Die perfekte Idee wartet nicht irgendwo da draußen auf dich – sie entsteht durch Interaktion, Feedback und ständiges Weiterentwickeln. Also: Starte heute mit deiner "gut genug"-Idee, der Rest kommt von selbst.
How To: 10 Anzeichen einer toxischen Führungskraft erkennen
Der Tag fängt harmlos an – bis deine Führungskraft deine Präsentation mit einem Augenrollen abtut und dich vor dem gesamten Team bloßstellt. Gratulation, du hast es mit einer toxischen Führungskraft zu tun! Doch bevor du in den “Ich-kündige-und-werde-Bienenzüchterin”-Modus wechselst: Es gibt clevere Strategien, um dich zu schützen, ohne deine Nerven (oder Karriere) zu opfern. In diesem Artikel erfährst du, woran du toxische Chefs erkennst, wann es Zeit ist zu gehen – und wie du sie mit Geschick und Gelassenheit in Schach hältst. [Weiterlesen…]
Diese Gewohnheiten machen dich zum Supercommunicator
Du denkst, gute Kommunikation ist eine Frage des Talents? Falsch gedacht. Die besten Kommunikator:innen sind nicht die, die einfach drauflosreden, sondern die, die gezielt die richtigen Fragen stellen, wirklich zuhören und Emotionen verstehen. In diesem Interview erfährst du, warum manche Menschen immer die spannendsten Gespräche führen, wie du selbst in tiefere Unterhaltungen eintauchst und warum die NASA beim Auswahlprozess für Astronaut:innen auf eine ganz besondere Fähigkeit achtet: das richtige Lachen. [Zum Anhören…]
Brain Snacks

Women in the Workplace: Realität vs. Rhetorik.
Spannendes Interview mit Jessica Lessin (The Information) über die Zukunft von News.
Monarch Collective setzt einen 250 Mio. USD Fund auf, um Investments in Frauensport auszuweiten.
Zu emotional, unintelligent, unsympathisch: Gender-based Bias in Reviews in Zahlen.
Lila Sciences, gegründet von Molly Gibson, eine Plattform für wissenschaftliche Superintelligenz, sichert sich eine Seed-Finanzierung von 200 Millionen USD.
Du willst eine berufliche Veränderung? 50 Minuten voll Tipps, wie du das angehen könntest.
The Business of Looking Good on Zoom, inkl. Tipps.
Vytal Global aus Köln, mitgegründet von Josephine Kreische, sichert sich 14,2 Millionen EUR, um seine Mehrwegverpackungslösungen für Lieferdienste weiter zu skalieren.
Wie haben dir die Themen heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Xoxo, Maria von The Working Woman
PS. Alle Antworten gehen direkt in meine Inbox und ich liebe es, E-Mails zu bekommen :)
Reply