The Working Woman 10.11.2025

🤖 TLDR State of AI Report von McKinsey 📎SOS für Workaholics 👻 WTF ist Invisible Labor? 🫰 Warum der Gender Pay Gap wieder steigt

Guten Morgen, Working Woman! ☕️

Der neue State of AI Report von McKinsey

Hier die TLDR:

1. Fast alle nutzen AI irgendwie. 90 % der Unternehmen „nutzen AI“, aber 67 % stecken weiterhin in der Pilotphase fest.

2. 62 % der Organisationen experimentieren mit AI-Agents, 23 % skalieren sie bereits. Vor allem Tech und Healthcare sind vorne mit dabei.

3. Wirkung bisher vor allem in Teilprozessen, kaum auf Gesamt-EBIT. 64 % sagen, AI fördert Innovation, aber nur 39 % sehen echte EBIT-Effekte.

4. Das Durchschnittsunternehmen misst Effizienz, die Spitzenunternehmen zusätzlich Wachstum und Innovation.

5. Die High Performer (Top 6 %) denken größer. Sie bauen Workflows neu, setzen Wachstumsziele und investieren echte Budgets statt nur POCs.

6. Führungskräfte, die AI bestmöglich skalieren, sind 3 x so häufig in Workflow-Neugestaltungen involviert.

7. Die Auswirkungen auf Arbeitskräfte bleiben unklar. 32 % erwarten Kürzungen, 13 % Wachstum.

8. Die Gewinner nutzen AI, um die Arbeitsweise zu transformieren – nicht nur um sie zu beschleunigen.

9. AI ist im Mainstream angekommen. Echte Transformation aber noch nicht.

Der ultimative Guide für Workaholics, um ihr Leben zurück zu gewinnen

Es ist 22:47. Du wolltest längst schlafen, aber im Kopf rattert die To-do-Liste. Workaholics erkennt man nicht an der Stundenzahl, sondern daran, dass sie mental nie abschalten. Selbst Ruhephasen fühlen sich falsch an. Und genau das macht das Problem so tückisch – und unsichtbar. Und viele erkennen das erst als Problem, wenn es zu spät ist.

In diesem Guide werden 6 Strategien vorgestellt, um „dringend“ neu zu definieren, öfter Nein zu sagen, eine funktionierende To-do-Liste aufzubauen, die Prioritäten statt Adrenalin liefert, und Erholung so konsequent wie Meetings zu planen. [Weiterlesen…]

Neue Studie: Warum immer mehr Frauen bewusst einen „Karriererückschritt“ wählen

Eine Mutter nimmt 30.000 Dollar weniger Gehalt in Kauf, um flexibler zu arbeiten. Sie ist kein Einzelfall. Eine aktuelle Studie zeigt: Seit Unternehmen verstärkt Präsenzpflicht einführen, steigen Kündigungen unter Frauen rasant – bis zu drei Mal häufiger als bei Männern. Und das Lohngefälle wächst zum ersten Mal seit den 1960ern wieder.

Was auf dem Papier wie ein Rückschritt aussieht, ist oft eine bewusste Prioritätenverschiebung: Familie vor Präsenzkultur, Flexibilität vor Status. Doch diese Entscheidungen haben Folgen: Für Karrieren, für die Wirtschaft – und für die Debatte um Gleichberechtigung. [Weiterlesen…]

WTF ist Invisible Labor?

Du kennst das Gefühl: Alle Aufgaben laufen irgendwie über dich - Termine koordinieren, hier noch eine Kleinigkeit vorbereiten, an alles denken, was sonst niemand bemerkt. Offiziell steht das in keinem Jobprofil. Praktisch hält es Familien, Teams und ganze Unternehmen am Laufen. Invisible Labor ist der unsichtbare zweite Schichtdienst: mental, emotional, organisatorisch. Er wird selten gewürdigt, fast nie honoriert – und trotzdem erwartet. Besonders von Frauen. [Zum Anhören…]

Non-lineare Karrieren formen Leader:innen

Karrieren verlaufen heute selten als perfekte Linie - doch was früher als „unfokussiert“ galt, ist heute ein Wettbewerbsvorteil. Frauen, die Rollen wechseln, Branchen überbrücken, pausieren, zurückkehren, gründen und führen, bringen Fähigkeiten mit, die gerade jetzt entscheidend sind: Weitblick, Anpassungsfähigkeit und Mut.

Multi-Hyphenate-Leaderinnen stehen für ein Führungsmodell, das besser zur Realität passt. Warum diese Karrieren die leistungsfähigsten sind – und was Unternehmen noch immer übersehen. [Weiterlesen…]

Brain Snacks

Xoxo, Maria von The Working Woman

Du willst The Working Woman unterstützen?

👯‍♀️ Schick den Newsletter einer Freundin weiter!
💌 Schreib mir - für Tipps, Themenideen oder Feedback!

Wie haben dir die Themen heute gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.