- The Working Woman
- Posts
- The Working Woman 03.05.2023
The Working Woman 03.05.2023
📅 20 No Bullshit-Tipps für richtig gute Meetings 🚗 Teslas Preiskrieg - Wem nützt er mehr? 🔮 Ein Podcast von und für Visionärinnen

Guten Morgen, Working Woman! ☕️
Du liest The Working Woman, damit du mehr zu sagen hast als “Miau” (hier die besten Looks der felinophilen Met Gala).
Die Themen heute:
🚗 Teslas Price War - Genial oder ein Fehler?
📅 20 No Bullshit-Tipps für richtig gute Meetings
🔮 So klingt Zukunft - ein Podcast von/für Visionärinnen
NOT BUSINESS AS USUAL
News, die dich wirklich interessieren

Baustart für Infineon Chipfabrik in Dresden. Ein wichtiger Spatenstich für weniger Abhängigkeiten in der Halbleiterproduktion.
JP Morgan Chase übernimmt Pleitebank First Republik - nicht zuletzt, um den US-Finanzsektor abermals zu stabilisieren.
Morgen steht die nächste Zinsentscheidung der EZB an. Eine Erhöhung ist wahrscheinlich, denn die EU-Inflation stieg im April wieder leicht auf 7 %. Heute verkündet die US-Fed ihre Entscheidung.
INSIGHTS
Tesla geht ins Rennen und startet einen Preiskrieg

Quelle: giphy.com
Die News: Tesla hat in den letzten Wochen massiv Preise gesenkt, Gewinne geopfert und die Konkurrenz schockiert (was Elon Musk halt am Besten kann). Das Model 3 wird in Deutschland bspw. mittlerweile für 41.990 Euro angeboten, 2000 Euro weniger als noch vor Kurzem.
Big Picture: Der Kaufpreis von Stromern kann immer noch nicht mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren mithalten - aber das könnte sich in naher Zukunft ändern. Denn Tesla setzt die Konkurrenz unter Druck.
Einige Analyst:innen fragen sich, ob diese Kürzungen Teslas Konkurrenten so sehr herausfordern werden, dass sie gezwungen sein werden, den preisintensiven EV-Geschäftsausbau zu verlangsamen oder, schlimmer noch, das Geschäft aufzugeben.
Renault-CEO Luca de Meo bemerkte, dass Teslas Preiskürzungen eine Herausforderung darstellen und dass das Unternehmen nun "seine Positionierung marktweise analysiert" und versuchen werde, sich zu wehren. Ford-CEO Jim Farley kommentierte, dass die Preissenkungen von Tesla "vollkommen rational" seien und fügte hinzu: “Price wars are breaking out everywhere. Who’s going to blink for growth?”
Die Antwort: General Motors. Vor einigen Tagen kündigte CEO Mary Barra den Produktionsstopp für ihr preisgünstigstes EV-Modell Bolt bis Ende 2023 an.
Take-aways: Für Verbraucher:innen könnte es positive Folgen haben. Anleger:innen sind sich da noch nicht so sicher. Die Wall Street stellt die Auswirkungen auf Teslas Gewinnmargen in Frage, die mit 19 % im ersten Quartal zwar immer noch hoch, aber die niedrigsten seit 11 Quartalen sind.
Musk versicherte den Anleger:innen, dass Tesla nach wie vor der einzige Autohersteller ist, der heute Autos zum Null-Profit-Preis verkaufen kann - dank der hochmargigen fahrerlosen Software, die eine Wertsteigerung der Autos ermöglicht (und die schon vor Jahren eingeführt werden sollte).
Und die Konkurrenz wird immer stärker. China ist ein besonders wichtiger Markt für Elektroautos geworden, und die chinesischen Hersteller haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Tesla hat bereits angekündigt, dass es plant, in China zu expandieren, aber es wird interessant sein zu sehen, wie gut sich das Unternehmen gegen die chinesischen Wettbewerber behaupten kann. [Weiterlesen…]
PRODUKTIVITÄT
20 No Bullshit-Tipps für erträglichere, effektivere und bessere Meetings
Also how I prepare for my first Zoom meeting of the morning
— Bret Taylor (@btaylor)
5:40 PM • Jul 27, 2021
Remote Work ist: Slack, E-Mail, Google Docs und Zoom-Meetings, viele Meetings. Überall kursieren Memes über Zoom-Fatigue und “Das hätte auch eine E-Mail sein können”, aber fest steht: Gute Meetings bringen uns voran, motivieren, schaffen Verbundenheit und Klarheit, schlechte Meetings versauen uns einfach nur den Tag. Sei kein Thomas, der Anderen schlechte Meetings aufzwingt und probiere einige dieser 20 Tipps mit deinem Team aus. [Weiterlesen…]
Eine neue Studie hat übrigens analysiert, welche Eigenschaften gute “Zoomer” ausmachen.
FEMALE LEADER TO FOLLOW
Zurück in die Zukunft mit diesen zwei deutschen Visionärinnen

Quelle: turi2.de
Wenn die Zukunft weiblich wäre, hätte sie die Stimmen von Dr. Miriam Meckel und Dr. Léa Steinacker, Co-Gründerinnen von ada Learning, einer Plattform für digitales Lernen. Bekannt ist das Duo durch ihre gemeinsamen Livestreams von der Digital-Konferenz SXSW geworden, aber jede für sich hat eine atemberaubende Karriere hingelegt. Meckel ist Professorin an der Universität St. Gallen, Steinacker besetzte zuvor mehrere strategische Führungsrollen bei der Handelsblatt Media Group. Wenn du Lust hast auf ein wöchentliches Resümee über Themen wie Avatare im Metaversum, Künstliche Intelligenz, Klima-Science-Fiction oder Schlaftracking - dann ist ihr Podcast “Shift Happens” deine Mitfahrgelegenheit in die Zukunft! [Zum Anhören…]
IN CASE YOU MISSED IT
Bonus Reading

Das können Leader:innen für mehr Lohngleichheit in ihrer Organisation tun.
Ann Lai schreibt in einem wütenden LinkedIn-Post über ihre Entlassung bei einem namhaften Venture Fund und unterstellt diskriminierende Gründe. Angry women will change the world.
11+ Side-Hustle-Ideen (nicht nur für Stay-at-home-moms).
Mikrostress bleibt meist unbemerkt und kann dennoch zu Burnout führen (und wir Frauen sind besonders anfällig dafür).
Wie haben dir die Themen heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Wir wollen wissen: Welche konkreten Themen / Fragen / Probleme beschäftigen dich in deinem Arbeitsalltag? Schreibe uns direkt an [email protected]. Let’s connect!
Xoxo, Maria von The Working Woman
Reply