- The Working Woman
- Posts
- The Working Woman 08.01.2024
The Working Woman 08.01.2024
🏛️ Quiet Luxury, The Row und ein Zwillingspaar 📅 How To: Calendly-Invites richtig schicken ✨ How To: Neues Jahr, neue Gewohnheiten
Wenn dir der heutige Newsletter gefällt, teile The Working Woman mit Freund:innen und Kolleg:innen.
Guten Morgen, Working Woman! ☕️
Wir sind der Newsletter, den du so liebst, wie diese Leute einen pinken Kaffeebecher. (Die Story hinter dem Stanley Cup findest du in der Bonus-Sektion.)
Wir sind zurück aus der Pause. Neues Jahr, new opportunities! Ich habe beschlossen, dass ich dieses Jahr ins LinkedIn-Game einsteigen will und starte dazu eine LinkedIn-Challenge: Vom 15. Januar bis 15. März 3 Mal pro Woche posten. Ich beginne mit ca. 1,2k Follower:innen und bin gespannt, wo ich in 60 Tagen lande.
Wenn du mitmachen willst, melde dich hier an.
Die Themen heute:
🏛️ Quiet Luxury, The Row und ein Zwillingspaar
📅 How To: Calendly-Invites richtig schicken
✨ How To: Neues Jahr, neue Gewohnheiten
NOT BUSINESS AS USUAL
News, die dich wirklich interessieren
Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat Tesla im letzten Quartal überholt und ist nun auf Platz 1 der EV-Autohersteller mit mehr als über 500 Mio. gebauten Autos.
ICYMI Die New York Times verklagt OpenAI, während Axel Springer einen Deal ausgehandelt hat.
Mein Lieblings-KI-Tool Perplexity (das neue Google?) erhält eine 73,6 Mio. USD Finanzierung, u.a. von Bezos und NVIDIA.
INSIGHTS
Wie die Olsen-Zwillinge “Quiet Luxury” erfanden und Anti-Trend zum Trend machten
Quelle: Youtube
“Quiet Luxury” ist der Modetrend des letzten Jahres, der uns auch 2024 begleiten wird. Genau genommen, ist es ein Anti-Trend, der das Wort Reichtum nur flüstert. Und wenige Marken verkörpern IYKYK-Mode so wie “The Row”.
2006 gegründet, macht The Row nie Werbung, selten PR. Und es ist sicher kein Zufall, dass das Modelabel von einem Zwillingspaar gegründet wurde, welches ab dem 9. Lebensmonat in der Öffentlichkeit stand.
Wie? Du wusstest nicht, dass Mary-Kate und Ashley Olsen dahinter stehen? Das ist Absicht. Sie achten darauf, ihre Bekanntheit nicht allzu sehr mit der Marke zu verbinden. Die Kleidung soll für sich stehen.
Was mit einem dem perfekten weißen T-Shirt begann, ist zur perfekten Case Study geworden, wie man eine Luxusmarke aufbaut und Trends setzt, indem man Anti-Trend ist.
Das klingt heute so offensichtlich, aber wenn du so alt bist wie ich, erinnerst du dich vielleicht noch an die Logomania der Nullerjahre.
MK&A erkannten eine Marktlücke im Luxussegment: Hochwertige, minimalistische und zeitlose Basics. Noch während des Studiums an der NYU, entwickelte Ashley den Inbegriff eines zeitlosen Basics. Das weiße T-Shirt.
Die T-Shirts waren bei Barneys immer sofort ausverkauft, aber niemand konnte sagen, welche Marke es war, denn es gab einfach kein eingenähtes Etikett. Nur eine elegante goldene Kette stattdessen.
Die Olsens sagten auch von vornherein, dass ihre ideale Zielgruppe viel älter sei, als sie selbst. Für ihr erstes Lookbook engagierten sie die damals 63-jährige Lauren Hutton (eine Ikone).
Mit Verkauf aus einer einzigen Boutique fügten sie nach und nach weitere Teile hinzu, bis sie eine Kollektion von sieben Teilen hatten, einschließlich des T-Shirts, einem Kaschmirkleid und einem Blazer.
Sie nannten es "The Row" nach Savile Row, als Andeutung auf erstklassige Schneiderei und Passform. Barneys liebte es und kaufte jedes Stück.
Heute wird der Jahresumsatz von The Row auf bis zu 300 Mio. USD geschätzt.
Dafür hat The Row das Lehrbuch des Luxusmarketings akribisch befolgt:
‧ Hohe Qualität
‧ Zeitlos schick
‧ Hohe Preise
‧ Anonym
‧ Knapp
Diese einfachen Regeln konsequent durchzusetzen, war verdammt hart. Vor allem als Barneys 2019 Insolvenz anmeldete und noch offene Schulden in Millionenhöhe bei The Row hatte. Dann die Pandemie.
In einer Welt, in der Luxusmarken um Aufmerksamkeit buhlen, setzen die Olsen-Zwillinge auf Understatement. Dadurch hat the Row ein fast mystisches Image aufgebaut.
Celebrities, wie Rosie Huntington-Whiteley, Kendall Jenner, Jennifer Lawrence, Hailey Bieber, Meghan Markle und Margot Robbie, gehören zu den treuen Fans. Wenn du Anti-Trend bist, setzt du Trends.
Das findet auch Tiktok. Quiet Luxury, das eigentlich nicht neu ist, erlebte vor allem durch die US-Serie Succession und Gwyneth Paltrows Auftritt vor Gericht, letztes Jahr einen Hype.
18 Jahre nach ihrer Gründung, haben die Olsen-Zwillinge nicht nur 6 CFDA-Awards (die Oscars der Modebranche) auf ihrem Regal stehen, sondern auch Skeptiker:innen bewiesen, dass sie sich in der Modewelt etabliert haben und eine Kultmarke geschaffen haben. [Weiterlesen…] [Auf Youtube Ansehen…]
KARRIERE
How To: Calendly-Fauxpas vermeiden und der Terminfindungs-Knigge
Quelle: X/Twitter
Zuerst die Milch oder die Cornflakes in die Schüssel? Ketchup auf die Pommes oder daneben? Der Calendly-Invite: Effizientes Tool oder Statusgetue?
Die Calendly-Statusdiskussion ist nicht neu, scheint aber zwischen den Jahren neu entfacht worden zu sein. Ich stieß zuerst auf einen Blogartikel von Wes Kao über die versteckten Machtdynamiken hinter einem Calendly-Invite. TLDR: Der/die Calendly-Eigentümer:in optimiert die eigene Zeit und demonstriert dadurch, dass diese wertvoller als die des/der Eingeladenen sei. Ein Powermove.
“Naja”, dachte ich. Aber als ich meinem Partner davon erzählte, war er sofort getriggert und dann ärgerte sich Jemand sehr öffentlich auf LinkedIn über eine Calendly-Einladung zu einem Podcast. Es sei unpersönlich, so die Kritik.
Mir war jedenfalls nicht bewusst, dass man mit einem Calendly-Invite einige Egos ankratzt. Falls du auf Nummer sicher gehen willst, hier der passende Calendly-Knigge. [Weiterlesen…]
WORKLIFE
Neujahrsvorsätze? Na, wie läuft’s denn so?
Wusstest du, dass laut einer Studie, 23% aller Teilnehmer:innen ihre Neujahrsvorsätze in der ersten Woche aufgaben und 43% bis Ende Januar aufhörten?
Damit dir das nicht passiert: Probiere den kostenlosen 30-Tage-E-Mailkurs von James Clear, Autor der 1%-Methode*, aus. Du musst nicht einmal sein Buch gelesen haben (empfehle es trotzdem), sondern bekommst die wichtigsten Insights und Tipps auch per E-Mail.
Clear hat die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse in ein Framework (very American) überführt. Es hilft dir dabei, deine guten und schlechten Gewohnheiten zu identifizieren, zu verstehen, durch was sie getriggert werden und sie durch neue Gewohnheiten zu ersetzen, bis sie Teil deiner neuen Identität geworden sind.
Für mich hat es 2023 dank dieser Methode tatsächlich mit den guten Vorsätzen funktioniert - dieser Newsletter ist der Beweis! [Zum kostenlosen Programm…]
Zwei tolle Planer, um dir Ziele zu setzen und Zeit für unvergessliche Erlebnisse 2024 zu schaffen: Ein einfacher Plan und eine differenziertere Tabelle. Plus Tipps.
IN CASE YOU MISSED IT
Bonus Reading
WTF ist ein Flex Friday? Eine nette Alternative zur Vollzeitwoche.
Warum Frauen ihre Stärken oft unterschätzen und welche Auswirkungen das auf die Karriere hat.
Wie der Stanley Kaffeebecher zum Hype-Objekt wurde. Spoiler: Frauen spielen eine zentrale Rolle.
So findest du beim Vorstellungsgespräch heraus, ob dir eine gute Führungskraft gegenüber sitzt.
How To: einen crazy Karriereschritt wagen.
Wie haben dir die Themen heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
*kein Affiliate-Link
Xoxo, Maria von The Working Woman
Reply