- The Working Woman
- Posts
- The Working Woman 19.02.2023
The Working Woman 19.02.2023
⚖ Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? 🦸♀ How To: Zum Superhero im Team werden 📡 How To: Netzwerken mit High-Status Ppl
Wenn dir der heutige Newsletter gefällt, teile The Working Woman mit Freund:innen und Kolleg:innen.
Guten Morgen, Working Woman! ☕️
Wir sind der Liebesbrief an deine Ambitionen.
Korrektur: In der letzten Ausgabe ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich schrieb, dass Sam Altman 7 Mrd. USD an Finanzmitteln aufnehmen will. Richtig sind aber 7 Billionen USD = 7.000 Mrd. USD!
Die Themen heute:
⚖ Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?
🦸♀ How To: Zum Superhero im Team werden
📡 How To: Netzwerken mit High-Status People
NOT BUSINESS AS USUAL
News, die dich wirklich interessieren
Softbank’s Maso will 100 Mrd. USD, um in den Chip-Markt einzusteigen.
Bitcoin knackt die 50.000 USD-Marke. Privatanleger:innen beeindruckt das nicht.
INSIGHTS
WTF ist los mit dem Arbeitsmarkt und der Generationen Clash
Die News: Führende deutsche Unternehmen haben bekannt gegeben, ausende von Stellen abzubauen, gleichzeitig ist überall die Rede vom Fachkräftemangel. Hä?
Big Picture Und wie passen Forderungen nach der 4-Tage-Woche, mehr Gehalt, mehr Homeoffice, mehr Präsenz oder mehr Flexibilität ins Bild? Und vergessen wir nicht die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland! Vermutlich gar nicht. Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass die vorherrschenden Diskussionen um den Arbeitsmarkt und Arbeitsethos in Deutschland ein Kuddelmuddel an Narrativen, Mythen, Bedürfnissen und Wunschdenken sind.
In einer originell-geistreichen und unterhaltsamen Folge von „Die sogenannte Gegenwart“ diskutieren die ZEIT-Redakteur:innen Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod in einem einstündigen Wirrwarr über alle diese Themen. Und werden sich nicht einig.
Ich habe mich jedenfalls darin als Millennial wiedergefunden: Mir wurde berufliche Selbstverwirklichung in Aussicht gestellt, dann hieß es auf einmal, wir seien die „Generation Praktikum“, haben uns dann in die Hustle-Culture gestürzt und sind jetzt im Jahr 2024 voll in unserer Career-Crisis.
Take-aways Auf dem Arbeitsmarkt geht es turbulent und chaotisch zu. Vergangene Normen der Arbeitswelt werden aufgebrochen und konventionelle Ideale hinterfragt. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg von der klassischen Karriereleiter im Büro zu einer selbstbestimmten Definition von beruflichem Erfolg und Erfüllung, die für jede:n einzelne:n anders aussehen kann. [Zum Anhören…]
Und welche Veränderungen wünschst du dir?Die Umfrage-Ergebnisse findest du in der nächsten Ausgabe |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
KARRIERE
How To: Netzwerk mit High-Status Kontakten aufbauen
Im beruflichen Poker um Erfolg zeigt eine Studie: Während Männer von Beziehungen zu hochrangigen Kolleg:innen profitieren, stoßen Frauen, die dasselbe tun, auf Widerstand und können sogar ihren Status im Büro schädigen.
Doppelter Standard und Stereotype während Männer, die sich in die oberen Etagen der beruflichen Netzwerke vorarbeiten, als leistungsstark gelten, werden Frauen, die dasselbe tun, oft als zu dominant oder nicht teamorientiert genug wahrgenommen.
Die gute Nachricht: Es gibt Auswege aus diesem Dilemma. Die Studie schlägt vor, dass Frauen, indem sie ihre Netzwerkbemühungen als im Dienste der Gruppe stehend rahmen, stereotype Rückstoßeffekte mildern können.[Weiterlesen…]
KARRIERE
How To: ein unverzichtbarer Superstar in deinem Team und Unternehmen werden
Ich wünschte, ich könnte diese Podcast-Folge zum Teil unseres Onboardings machen. Für alle, die beruflich ehrgeizig sind, finden sich hier eine Menge an Tipps und Shortcuts, wie:
Du hast ein Händchen für Excel oder Powerpoint? Schaffe proaktiv Dokumente, die deinem Team das Leben leicht machen.
Starte einen internen Newsletter mit ausgewählten Kolleg:innen, um deine Personenmarke zu stärken.
Wähle deine Führungskraft weise. Nämlich nicht nur, die ein:e gute:r Chef:in sind, sondern die an Projekten mit hoher Wirkungskraft arbeiten.
Investiere in ein gutes Zoom-Setup. Ins Office kommst du ja auch gut gekleidet.
IN CASE YOU MISSED IT
Bonus Reading
Petra von Strombeck, Vorstandsvorsitzende der New Work SE, im Interview über New Work und die Herausforderungen am Arbeitsmarkt.
Der TikTok-Trend #layoffs und die Rechtslage in Deutschland dazu.
Julia Heinz liefert in ihrer Kolumne Antworten auf die Frage, ob weniger arbeiten wirklich glücklicher macht.
Über Leadership und warum Empathie laut Neurowissenschaft so wichtig ist.
Ab dem 5. Februar testen 45 deutsche Unternehmen die 4-Tage-Woche.
Wie Hermès Luxus und „Zeit“ verkauft. Ein originelles Essay über Luxury Branding.
Viral: Wie NYT-Finanzkolumnistin Charlotte Cowles auf einen 50.000-Dollar-Scam hereinfiel.
Wie haben dir die Themen heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Xoxo, Maria von The Working Woman
Reply